Archiv 2018
Lehrer der RHR sind Fußball-Stadtmeister
Am Sonntag, den 25.November 2018, fanden die jährlichen Fußballstadtmeisterschaften der Lehrer statt.
Das Team um Herrn Bogdan, Herrn Haal, Herrn Rybak und Herrn Saglam wurde komplettiert von Herrn Diecks von der Hangeny-Grundschule und Herrn Kircher von der Droste-Hülshoff-Realschule. In gewohnt unnachahmlicher Art wurde das Team von Herrn Kaszik gecoacht. Die zahlreichen Unterstützer verfolgten gespannt die Spiele bis hin zum Finale, welches nach regulärer Spielzeit 0:0 endete und im 8m-Schießen 2:0 gewonnen werden konnte.
Die Freude über den 1. Platz war sehr groß.
Vielen Dank an alle Organisatoren, Unterstützer und alle anderen Teams für ein faires Turnier!
Tag der offenen Tür
am Samstag, den 01. Dezember 2018
Einladung zum „Tag der offenen Tür“
Am Samstag, den 01.Dezember 2018, findet ab 10:00 Uhr das „Tag der offenen Tür“ statt.
Alle Grundschulkinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen.
Um 10.00 Uhr startet der Tag der Offenen Tür in der Mensa.
Für die Kinder ist Schnupperunterricht (je 30 Minuten) organisiert, damit sie sich Fächer an der Realschule anschauen können.
Für die Eltern gibt es Informationen und eine mögliche Führung durch die Schule.
Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse begleiten die Kinder und organisieren die Schulführungen.
Und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen/Waffeln in der Mensa.

Elterncafé
am Montag, den 05. November 2018
Einladung zum „Elterncafè“
Am Montag, den 05.November 2018, findet in der Zeit von 19.00 bis 20.30 Uhr,
das „Elterncafè“ statt.
Das Thema lautet "Faszination Internet und Handy". Nähere Informationen finden Sie auf der untenstehenden Einladung.
Frau Kraft, Herr Avanzato und Frau Bornemann freuen sich auf Sie!

Einschulungsfeier
30. August 2018
Die Einschulung der neuen Fünftklässler fand dieses Jahr auf dem großen Schulhof statt. Wir danken allen, die einen Beitrag zum Rahmenprogramm geleistet haben, und heißen alle neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen.






Start der neuen Klassen 5
Am Montag, den 09.07.18 waren alle Kinder, die nach den Sommerferien in den 5. Klassen starten, zum Kennenlernen an der RHR. Sie wurden von beiden Tanz-AGs der Schule schwungvoll begrüßt. Alle Kinder aus der 5a - 5d haben ihre neuen Klassenlehrerinnen Frau Kocybik (5a), Frau Beimforde (5b), Frau Lebram (5c) und Frau Schäfers (5d) kennengelernt. Und ganz wichtig: alle Kinder haben sich zum ersten Mal als neue Klasse getroffen und in einigen Spielen und Vorstellungsrunden etwas voneinander erfahren. Alle neuen 5. Klassen haben Paten aus den Klassen 8 oder 9 an der Seite, die sie in den ersten Wochen an der neuen Schule begleiten werden. So können alle Neu-Anfänger beruhigt in die Ferien starten und sich auf den gemeinsamen Start im neuen Schuljahr freuen.





Abschied von der RHR
66 Schülerinnen und Schüler erhielten am Freitag, dem 29. Juni, zum Ende ihrer Schulzeit an der RHR ihre Abschlusszeugnisse im Dietrich-Keuninghaus. Die Feier wurde von den Abschlussklassen und ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern selbst gestaltet. Die Gäste wurden in einem abwechslungsreichem Programm mit Musik- und Tanz-Vorführungen und einem Quiz unterhalten. Die "offiziellen" Reden kamen von der Schulleiterin, Frau Lange, und der Elternpflegschaftsvorsitzenden, Frau Geppert. Die drei Klassenleitungen Herr Symior (10a), Frau Niggemann (10b) und Herr Kaszik (10c) nahmen in sehr persönlichen Reden von ihren jeweiligen Klassen Abschied. Nach dem Erhalt der Abschlüsse und der Auszeichnung von Schülerinnen und Schülern für die besten Zeugnisse und soziales Engagement konnten Eltern, Lehrer und ehemalige Schüler mit Sekt und Orangensaft anstoßen. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Bornemann-van-Eeden mit Jugendlichen aus den 9. Klassen.







Technikkurs als Brückenbauer
Heute hat der Technikkurs des 9. Jahrgangs die selbst gebaute Fachwerkbrücke auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht. Die Brücke konnte im Test mit ca. 300 kg belastet werden, was ein voller Erfolg war.

Sponsorenlauf 2018
Am Freitag, den 22.06.18, organsierte die Fachschaft Sport der Ricarda-Huch-Realschule einen Sponsorenlauf zum Kauf eines Wasserspenders für die Schule und zur finanziellen Unterstützung der Neven-Subotic-Stiftung. Die Schüler_innen sammelten im Vorfeld Sponsoren und ließen sich am Veranstaltungstag selbst von Regenschauern nicht beirren. Mit viel Einsatz wurden unzählige Runden gelaufen und dokumentiert. Um sich nach der Anstrengung zu stärken, standen gesunde Snacks in Form von Äpfeln und Bananen sowie erfrischendes Wasser kostenfrei zur Verfügung.
Großer Dank gilt allen Läufer_innen, allen Helfer_innen der Klassen 10, dem Fan-Projekt Dortmund, Rewe Grubendorfer, den Dortmunder Giants und DEW21 die mit ihrer Unterstützung den Sponsorenlauf zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben.
VIELEN DANK!
Der erlaufener Gesamtbetrag wird im Laufe der kommenden Woche bekanntgegeben.
Fachschaft Sport









Lesewettbewerb 2018
In enger Zusammenarbeit zwischen dem zuständigen Lehrer für die „SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache“ und der Schulsozialarbeit wurde in den vergangenen Wochen ein Lesewettbewerb durchgeführt.
Hierfür wurden gemeinsam die Texte gelesen, unbekannte Wörter herausgearbeitet und an der Betonung geübt.
Am Donnerstag, den 28.6. lasen die SchülerInnen von der Jury, bestehend aus dem Fachlehrer Herr Saglam, sowie den SchulsozialarbeiterInnen Frau Bornemann und Herr Avanzato, ausgewählte Texte vor. Bei der Bewertung wurde besonders auf den Lesefluss, die Aussprache und Betonung geachtet.
Drei SchülerInnen stachen durch ihre Leseleistung besonders hervor und bekamen als Preis unter anderem ein neues Buch. Dank großartiger Spenden der „Fachbuchandlung Goethe + Schweitzer“ sowie durch das „Fanprojekt Dortmund e.V.“ ging kein Teilnehmer leer aus.
Neben des spannenden Lesewettbewerbs bleibt vor allem die kontinuierliche Verbesserung der SchülerInnen im Lesen in Erinnerung.

Abschlussfahrt nach Lille vom Französischkurs in 10
Nach 5 Jahren Französisch sollte man seine Kenntnisse auch einmal vor Ort testen. Das hat der Französischkurs des 10. Jahrgangs am Freitag, dem 19.06.18 gemacht. Die Schüler und Schülerinnen waren gemeinsam mit Frau Kraft und Frau Gerland einen Tag im nordfranzösischen Lille. Bei strahlendem Wetter konnten sie die Stadt erforschen und alle geübten Französisch-Situationen in der Realität testen.

Klasse 5b tritt beim Körner Stadtfest auf
Ein Teil der Klasse 5b nutzte am 09.06.18 das Stadtfest "Körne Blüht auf", um einen im Sportunterricht und den großen Pausen einstudierten Tanz aufzuführen. In Begleitung von Bufdi Rika Klegin präsentierten sich in Tänzer_innen in speziell für die Veranstaltung entworfenen und erstellten T-Shirts und begeisterten die Zuschauer.

Die Wochenendfreizeit der Streitschlichter_innen
Am Freitag, den 4. Mai 2018 ging es los. Mit Bus und Bahn in ein sonniges Wochenende, in das „Naturfreundehaus Ebberg“, in Schwerte. Spaß und Spiel miteinander, Stockbrot am Lagerfeuer und das Erkunden des Waldes, standen mit auf dem Programm. Die sechs „werdenden“ Streitschlichter und Streitschlichterinnen übten sich in: „Wie kann ich helfen, wenn es Streit untereinander gibt?“ „Wie sieht eine Lösung aus, mit der alle „Streithähne“ zufrieden sein können?“ Üben für den „Ernstfall“ war angesagt. Im neuen Schuljahr stehen sie ihren Mitschüler_innen, mit Rat und Tat zur Seite.
Organisiert und Begleitet wurde die Gruppe von der Schulsozialarbeit der RHR.
Opernbesuch der 5. Klassen
Am Dienstag, den 29.05.18, besuchten alle 5. Klassen gemeinsam die Dortmunder Oper. Bei sommerlichen Temperaturen brachte das Stück "Die Schneekönigin" die willkommene Abkühlung.
Schulwandertag 2018 - 7c
Während die bedauernswerten 10. - Klässler über ihre ZP Deutsch brüteten, vergnügte sich die Klasse 7c bei Sport und Spiel im Fredenbaumpark. Während einige Jungen und Mädchen unterschiedliche Sportarten favorisierten; schweißtreibenden Fuß- und Basketball auf der einen Seite, leichtes Badminton spielen auf der anderen, vereinigte das gemeinsame Picknick am Grill doch wieder alle. Schließlich mussten Unmengen an " chicken wings" , Hähnchenbollen, Würstchen, Fladenbrote, leckerer, selbst gemachter Couscoussalat und verschiedene andere gesunde Sachen vertilgt werden. Aber auch da bewies die Klasse einmal mehr, dass man gemeinsam vieles schaffen kann. Auch das Wetter spielte mit, sodass der Wandertag alles in allem rundum gelungen war.
Schulwandertag 2018 - 9b
Die 9b nutzte den Wandertag, um die Welt zu bereisen. Im Kletterwald Freischütz sind die verschiedenen Kletterstrecken nach Gebirgen benannt, so dass die Klasse mit ihrem Klassenlehrer Herrn Haal unter anderm in den Alpen, den Rocky Mountains und den Anden unterwegs war. Die ganz mutigen Gebirgsjäger kraxelten sogar im extrem schwierigen Himalaya. Bei herrlichem Wetter war der Tag eine gute Mischung aus sportlicher Herausforderung und gemütlichem Beisammensein.
Schulwandertag 2018 - 7a
Nachdem die 7a einen schönen Tag im Kletterwald verbracht haben, haben wir noch ein gemütliches Picknick auf der Wiese in Wischlingen gemacht.

Bundesjugendspiele 2018
Gute Ergebnisse und spannende Staffeln
Bei hervorragendem Wetter hat die Schule am 2.5.2018 ihre jährlichen Bundesjugendspiele im Stadion Rote Erde durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 absolvierten einen Dreikampf aus Sprint, Sprung und Wurf. Der Jahrgang 10 half als Gruppenleiter oder als Kampfrichter sowie bei der Auswertung. Am Ende gab es noch einen 800m – Lauf für die 10er und Staffelwettbewerbe für alle anderen Klassen.

Bundesjugendspiele 2018
Auch dieses Jahr stellte sich wieder die Frage, welche Klasse beim Staffellauf wohl gewinnen mag? Für die Klasse 7 c war es eine echte Herausforderung, hatte sie doch zu der Titelverteidigung noch mit einem weiteren Problem zu kämpfen. Viele gute Läufer und Läuferinnen waren erkrankt oder verletzt und konnten nicht antreten. Aber als gute Klassengemeinschaft haben alle Aktiven ihr Bestes gegeben, sich gegenseitig angefeuert und schlussendlich gejubelt. Konnten sie so doch auch dieses Jahr wieder den Sieg für sich verbuchen, auch in Dortmund gibt es " Triples"!
Alba & Emina aus der Klasse 7 c
Freizeitangebot der Schulsozialarbeit in den Pfingstferien
In den Pfingstferien geht es in den Park. Die RHR lädt ein, zu Spiel und Spaß in Dortmunder Parks.
In den Westfalenpark geht es am Donnerstag, den 24. Mai, von 10 bis 15 Uhr.
Am Freitag dann in den Revierpark Wischlingen, zum „Frisbeegolf und mehr..“,
zur gleichen Zeit.
Das Angebot ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte bei Frau Bornemann oder Herrn Avanzato anmelden.
Rathausbesuch der Mädchen-AG am 11.01.2018
Die Dortmunder Jugendbotschafterin Frau Carissa Wagner, empfing die Schülerinnen der Ricarda- Huch- Realschule im Dortmunder Rathaus. Organisiert und begleitet wurde die Begegnung von den Bundesfreiwilligen Laura und Hanna, des Vereins „insusdo“.
Frau Wagner begrüßte die Schülerinnen und hatte Gelegenheit ihnen die Politik der Stadt etwas näher bringen. „Das Rathaus ist für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet,“ erklärte sie. „Wie heißt der Oberbürgermeister? Habt ihr schon einmal etwas von Mitbestimmung gehört? Wisst ihr welche Parteien im Stadtrat vertreten sind?“
Viele Fragen und spannende Antworten ergaben sich an diesem Nachmittag. Das Highlight war allerdings die Wahl der „Bürgermeisterin“, in den eigenen Reihen. Tuana konnte mit ihrem „Entwurf für ihre Traumschule“, ihre Mitschülerinnen überzeugen und die meisten Stimmen erzielen.
